- Die Internetpräsenz der Deutschen
Depressionshilfe bietet sehr ausführliche Informationen über Depressionen, deren Ursachen, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten.
- Das Essener Bündnis gegen Depression e.V., ein Zusammenschluss von Expertinnen und Experten
aus Kliniken, psychosozialen Trägern und aus dem Gesundheitsamt, klärt auf und bietet Rat und Hilfe in Essen.
- Information, Beratung und Selbsthilfe bei Angsterkrankungen bei Angst Hilfe e.V.
- Die Techniker Krankenkasse bietet
allgemeim zugänglich Informationen zu Stress und Burnout mit Entspannungsübungen zum Download.
- Informationen, Präventionsmöglichkeiten und Hilfen bei Essstörungen.
- Beim Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker (BApK),
eine Selbsthilfeorganisation und Solidargemeinschaft von Familien mit psychisch Kranken, finden Angehörige, aber auch Betroffene Tipps zum Umgang mit psychischen Erkrankungen.
- Bei Wiese e.V. können Sie sich über Selbsthilfegruppenangebote in
Essen informieren.
- Die Caritas und die Diakonie bieten eine breite Vielfalt psychologischer Beratungsangebote vor Ort an.
- Telefonseelsorge: 0800 - 111 0 111 und 0800 - 111 0 222
- Ärztlicher Notfalldienst: 01805 - 044 100
- Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des LVR-Klinikums Essen der Universität Duisburg-Essen: 0201 - 722 72 01
- Katholisches Klinikum Essen: 0201 - 6400 3400
- Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Suchtmedizin der Kliniken Essen-Mitte: 0201 - 174 300 01